Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein

Weibliche Basketball-Jugend hat dazu gelernt

Die weiblichen Basketball-Nachwuchsspielerinnen der U15 und U17 haben am Wochenende volles Programm gehabt und dabei einiges dazugelernt. Am Samstag stand in der Endrunde zunächst die starke U17 von Ulm auf dem Spielfeld. Wie schon in der Vorrunde war hier nicht viel zu holen und der hsb unterlag mit 14 : 37. Im zweiten Spiel gegen Tübingen machten die Schützlinge von Mike Nahar ihre Sache schon besser. Nach einem fast ausgeglichenen ersten Viertel verloren die jungen hsblerinnen erst bis zur Pause etwas an Boden und mussten sich am Ende mit 22 : 39 geschlagen geben.

Am Sonntag standen dann ein und dieselben acht Spielerinnen in der U15-Oberliga gegen den Tabellenführer der Auswahlmannschaft Regio Stuttgart auf dem Feld. Im Gegensatz zum ersten
Spiel der Vorrunde gerieten die Heidenheimerinnen zwar schon früh in Rückstand, doch durch eine engagierte Defense wurde diesmal verhindert, dass die Gastgeberinnen noch mehr Punkte machen konnten. Mit 36 : 71 zeigten die hsblerinnen, wieviel sie in den letzten vier Monaten schon hinzugelernt haben.

Training in den Weihnachtsferien

in der MPG-Halle ab 02. Januar 2017

Minis:
Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr

U14 männlich + U13 weiblich:
MO 15.30 – 17.00 Uhr
MI 17.00 – 18.30 Uhr

U15+U17 weiblich:
MO 17.00 – 18.30 Uhr
DI15.30 – 17.00 Uhr
DO15.30 – 17.00 Uhr

U16 männlich:
MO, DI, DO 17.00 – 18.30 Uhr

U18 männlich:
MO 17.00 – 18.30 Uhr
DI17.00 – 18.30 Uhr
DO18.30 – 20.00 Uhr

Damen:
MO 18.30 – 20.00 Uhr
MI 18.30 – 20.00 Uhr

Herren I:
MO 20.00 – 21.30 Uhr
MI 20.00 – 21.30 Uhr

Herren II:
DI 18.00 – 20.00 Uhr
DO 20.00 – 21.30 Uhr

Basketballer nochmals auswärts auf Korbjagd

Am kommenden Wochenende müssen die hsb-Basketballer nochmals auswärts antreten. Die Damen sind in Tübingen zu Gast, Herren I spielen in Senden und Herren 2 kämpfen in Laupheim um wichtige Punkte.

Die hsb-Damen von Trainer Mike Nahar haben sich in der Landesliga auf den zweiten Platz gekämpft. Doch ausgerechnet das letzte Spiel vor der Weihnachtspause kann diesen guten Tabellenplatz gefährden. In Tübingen, deren Mannschaft nur einen Sieg hinter der Heidenheimer Damen liegen, wird die Entscheidung fallen, ob die Heidenheimerinnen als Zweiter oder als Vierter die Vorrunde beenden. Tübingens Mannschaft ist hochmotiviert, den Heimvorteil zu nutzen; denn mit einer weiteren Niederlage würden dieses Team aus dem Verfolgertrio fallen und ins Mittelfeld rutschen. Die hsblerinnen wollen aber ihre derzeit starke Leistungsfähigkeit auch noch im letzten Spiel des Jahres zeigen und somit ihre Platz als Vize verteidigen. Mike Nahar machen dabei lediglich die Erkrankungen seiner Spielerinnen Sorgen. Wenn alle dabei sein können, rückt ein Sieg am Sonntagabend um 17.30 Uhr in greifbare Nähe.

In Senden sind die Herren I am Sonntagnachmittag zu Gast und treten gegen die Vorletzten aus Oberelchingen an. Die sehr disziplinierte Leistung der Vorwoche müsste am Sonntag die Grundlage für einen weiteren Sieg vor der Weihnachtspause legen. Trainer Jürgen Maaßmann ist zuversichtlich, dass seine Mannschaft vollständig antreten kann und somit gegen die Gastgebern von Beginn an genügend Druck aufgebaut werden kann, um einen Sieg zu erzielen. Damit wäre auch gewährleistet, dass der hsb zusammen mit Kirchheim und Söflingen in der Verfolgergruppe bleibt.

Am Samstagnachmittag haben die zweiten hsb-Herren ihr letztes Auswärtsspiel in Laupheim. Der Ausgang dieser Partie gegen die sehr körperbetont spielenden Gastgeber wird sicherlich von der Aufstellung der Heidenheimer Mannschaft abhängen. Bisher hatten die hsbler auswärts berufsbedingt meist nur wenige Spieler auf der Bank. Diesmal hoffen die Herren 2, dass sie mit einer starken Bank antreten können und somit auch einen Sieg erkämpfen können.

Am Samstagmittag treten noch die U14-Jungs gegen Giengen und Elchingen an. Dabei erwartete Trainer Barlas Yildiz einen Sieg in diesem Turnier und die Jungs werden dann die Vorrunde als Tabellendritter abschließen. Am späten Nachmittag wird noch das letzte U18-Spiel ausgetragen. Hier spielen die hsb-Jungen um 16.30 Uhr ebenfalls gegen die TSG Giengen. Alle Spiele finden in Heidenheim in der Halle des Max-Planck-Gymnasiums statt.

Damen nervenstark in Rottenburg

Mit 60 : 69 setzten sich die hsb-Damen in Rottenburg durch.

Trotz des Tabellenstandes, der hsb auf Platz 3, die Gastgeberinnen auf dem 6. Rang, hatten das hsb-Team mitsamt Trainer Mike Nahar ein mulmiges Gefühl vor der Partie. Der Grund hierfür war der Ausfall von drei Leistungsträgerinnen, Barth, Frey und Kopi, an diesem Tag. Die tapferen sechs
Teammitglieder wollten jedoch die lange Reise nach Rottenburg, die sie auch noch in eine
zeitraubende Umleitung geführt hatte, nicht ohne Erfolg machen und traten zwar nervös, aber hoch motiviert aufs Spielfeld. Doch zunächst hatten die Gastgeberinnen den besseren Start; denn die ersten fünf Punkte wurden in Folgen von ihnen erzielt. Erst in der vierten Spielminute traf endlich auch der hsb und holte auf Dieses Bild war bezeichnend für die ersten zehn Minuten. Rottenburg legte vor, Heidenheim zog nach und glich aus. Vor allem Baier traf im Anfangsviertel aus allen Lagen. Punktestand vor dem zweiten Durchgang: 14 : 14. Trainer Nahar war mit der Leistung seines Teams alles andere als zufrieden und gab einige Anweisungen, die zu einem besseren Spielfluss führen sollten. Zurück auf dem Spielfeld punktete zunächst der hsb, bevor die Gastgeberinnen erneut mit zwei Treffern in Folge die Führung übernahmen. Doch dann kam der hsb ins Rollen. Der Ausgleich folgte umgehend und Heidenheim ackerte in der Defense hoch konzentriert und sehr sauber, so dass sich daraus immer wieder Ballgewinne ergaben, die mit einem Korberfolg abgeschlossen wurden. Während zu Beginn des Viertels alle Spielerinnen trafen, war es am Ende dieses Durchgangs vor allem Pröll, die sich immer wieder, auch mit verwandelten Freiwürfen, erfolgreich durchsetzte. Bis zur Halbzeit erarbeiteten sich die hsb-Spielerinnen eine verdiente Führung von 27 : 40.

Recht angetan von der Leistung seiner Mannschaft, gab Trainer Nahar in der Pause die Marschrichtung für die zweite Hälfte vor. Weiterhin eine engagierte Defense, ohne Fouls, war der Garant für einen Erfolg. Das dritte Viertel verlief sehr ausgeglichen, nur wenige Punkte wurden in diesem Durchgang erzielt. Während bei den Gastgeberinnen die Foulbelastung ständig stieg, blieb Heidenheim konzentriert auf Kurs und ließ keinerlei Lässigkeiten aufkommen. Mit 53 : 39 ging es in das letzte Viertel. Etwas Nervosität kam auf, als vier Minuten vor Schluss Baier, die bis dahin unter anderem drei Dreier zum Punktestand beigetragen hatte, überraschend mit 5 Fouls das Spiel verlassen musste. Eine gute Minute später folgte ihr Ringwald auf die Bank, so dass die Heidenheimerinnen nur noch zu viert auf dem Spielfeld standen, allerdings bei einem 12-Punkte-Vorsprung. Nach einer Auszeit war die Taktik von Rottenburg umgestellt und die hsblerinnen standen unter enormem Druck. Aber in dieser Phase erwies sich Lederer als Besonders kaltschnäuzig. Sie übernahm die Verantwortung, zog immer wieder zum Korb und konnte nur mit Fouls gestoppt werden. Mit sicherer Hand verwandelte sie die zugesprochenen Freiwürfe, wodurch Rottenburg immer wieder das Nachsehen hatte. Zu viert mit einer geschlossenen und kämpferischen Leistung brachten die hsblerinnen das Spiel erfolgreich zu Ende und gewannen mit 60 : 69 völlig verdient diese Partie.

Am kommenden Samstag geht es in der MPG-Halle rund. Um 18.00 Uhr trifft Heidenheim auf die zweite Mannschaft von Ulm. Trainer Nahar hofft, dass er das kommende Spiel mit einer gut besetzten Bank absolvieren kann.

Die Punkteverteilung: Baier (21/3 Dreier), Hackl (2), Lederer (22), Pröll (13), Ringwald (4) und Schulz (7).

Damen siegen deutlich gegen Ravensburg

Eine klare Sache war die Partie gegen die Gäste aus Ravensburg mit 92 : 37.

 Gegen die Aufsteiger aus Ravensburg, die bis zum Spieltag noch vor dem hsb rangierten, musste ein Sieg her. Das war die klare Vorgabe von Trainer Mike Nahar. Dementsprechend druckvoll gingen die Heidenheimerinnen ins Spiel, der erste Punkt gelang durch einen Freiwurf. Doch dann waren erstmal die Gäste erfolgreich, bis der hsb entschlossen das Heft in die Hand nahm. Dank einer engagierten Defense und guten Abschlüssen in der Offense lag Heidenheim nach den ersten zehn Minuten mit 22 : 10 in Führung. Der zweite Durchgang brachte ebenfalls keine Änderung es erfolgreichen Spiels der Gastgeberinnen. Sie machten ihr Spiel, Ravensburg wurden nur wenige Chancen zugestanden, doch die erfolgreiche Centerspielerin auf der Gästeseite konnte immer wieder erfolgreich abschließen. Damit war Trainer Nahar nicht zufrieden. Trotz des Halbzeitstandes von 43 : 21 monierte er in der Pause einige Lässigkeiten im Heidenheimer Spiel und forderte für die zweite Hälfte mehr Konzentration.

 Nachdem Seitenwechsel zeigten sich die hsblerinnen in allerbester Spiellaune. Mit schön herausgespielten Angriffen punkteten sie sehr sicher, auch in der Defense wurde sauber gearbeitet. Der Vorsprung wuchs weiterhin deutlich, so dass vor dem Schlussviertel Heidenheim mit 69 : 32 uneinholbar vorne lag. Auch das letzte Viertel wurde motiviert gespielt. Ohne Überheblichkeiten machten die Heidenheimerinnen ihr Spiel und erzielten erneut über 20 Punkte in diesem Durchgang, während die Gäste nur noch auf 5 Punkte kamen. Der Endstand von 92 : 37 geht in dieser Höhe in Ordnung.

Die Heidenheimer Damen haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und werden in den drei noch anstehenden Spielen ihre gute Leistung gegen die Teams der Liga aus Rottenburg, Ulm und Tübingen unter Beweis stellen müssen. Mit dem Sieg gegen Ravensburg macht der hsb einen Sprung von Platz 6 auf Platz 3.

Die Punkteverteilung: Baier (4/1 Dreier), Barth (22/1), Frey (10/2), Kopi (15/1), Lederer (14), Pröll (15), Ringwald (2), Schulz (8), und Stillhammer (2).

Herren I gewinnen Krimi gegen Ehingen

Den fünften hsb-Sieg an diesem Spieltag sicherten sich die Herren I gegen Ehingen: 66 : 59.

Mit den auf Platz 4 liegenden Tabellennachbarn als Gäste war schon im Vorfeld klar, dass es eine enge Sache werden könnte. Wie eng sich das am Ende tatsächlich gestalten sollte, war aber zunächst nicht abzusehen.

Hoch konzentriert gingen die Heidenheimer ins Spiel, zeigten sich souverän im Zusammenspiel und gingen binnen kurzem in Führung. Bis zum Ende des Viertels lag der hsb nach wunderschönen Aktionen mit 21 : 6 recht deutlich vorne. Auch im zweiten Durchgang gab es keine größeren Einbrüche. Doch vor allem die Centerspieler haderten immer wieder mit ihrem Schicksal an diesem Abend; denn die sehr körperlich angelegte Defense der Gäste wurde zumeist nicht geahndet. Der hsb agierte trotzdem geschlossen, in der eigenen Defense zeigten die  Heidenheimer Herren eine engagierte Leistung, kein Grund, um sich in der Pause bei einem Halbzeitstand von 33 : 16 Sorgen zu machen. Auch das dritte Viertel verlief zugunsten des hsb. Die Schützlinge von Trainer Jürgen Maaßmann machten weiterhin ihr Spiel, bauten ihre Führung noch leicht aus, aber man merkte, dass Ehingen einen Sieg noch nicht aufgegeben hatte. Mit 52 : 34 ging es ins letzte Viertel und nun kamen die Gäste ins Rollen. Mit mehreren Dreiern wurde der Rückstand verkürzt, dem hsb unterliefen ausgerechnet jetzt Fehler im Angriff, die Ehingen zu Punktgewinnen nutzte und die Nervosität stieg. Gerade als die Punktedifferenz nicht mehr zweistellig war, musste Schuck das Spiel mit Foulhöchstzahl verlassen, kurze Zeit später stießen Rottler und Bruckner so unglücklich zusammen, dass Rottler verletzt ebenfalls aus dem Spiel genommen werden musste. Die Stimmung in der Halle kochte über. Doch dann kam Sörös ins Spiel und erarbeitete in der Defense einige Ballgewinne, störte frühzeitig den Spielaufbau, während unter dem Korb der junge Osei-Ntiamoah glänzende Rebounds für den hsb sicherte und sich das Spiel der Heidenheimer bei nur noch vier Punkten Vorsprung stabilisierte. Die letzten beiden Minuten wurde wieder sicher gearbeitet, Fouls von den Unparteiischen geahndet und die daraus resultierenden Freiwürfe durch Sörös und Osei-Ntiamoah erfolgreich verwandelt. Mit 66 : 59 beendeten die Heidenheimer die Partie verdient zu ihren Gunsten und schlossen damit einen sehr erfolgreichen Spieltag ab, an dem alle Spiele mit Heidenheimer Beteiligung gewonnen wurden.

Für den hsb spielten und punkteten: Böhm, Bruckner (21), Cvijanovic (4), Idrissou, Isenmann (4),
Janik (1), Lehr, Osei-Ntiamoah (9), Rottler (10), Schuck (14) und Sörös (3).

Herren II gewinnen gegen Wiblingen II

Gegen Wiblingen 2 setzte sich die „Zweite“ mit 58 : 51 durch. Unter der Leitung von Spielertrainer Björn Branicki, der an diesem Nachmittag als Coach agierte und nicht aktiv ins Geschehen eingriff, gerieten die hsb-Herren zunächst unter Druck. Die Gäste aus Wiblingen hatten den besseren Start ins Spiel, somit hatte der hsb nach zehn Minuten mit 11 : 17 das Nachsehen. Unzufrieden mit der Leistung seines Teams, wohl wissend, dass die Partien gegen die Wiblinger immer heiß umkämpft sind, forderte Branicki mehr Konzentration von seiner „Zweiten“. Eine Leistungsbesserung war unmittelbar zu sehen. Die hsb-Herren erkämpften sich immer wieder den Ball, schlossen erfolgreich ab und führten somit zur Pause 28 : 25.

Nach dem Seitenwechsel verlief die Partie weiterhin zugunsten der Heidenheimer. Allerdings blieb Wiblingen dran, so dass der hsb sich nicht vorentscheidend absetzen konnte. Sobald die Führung in Richtung Zweistelligkeit ging, vermochten die Gäste dagegenzuhalten. Mit 44 : 36 gingen die Teams in das Schlussviertel. Und diese letzten zehn Minuten hatten es in sich. Heidenheim schaffte es zunächst endlich den Vorsprung auf über zehn Punkte hochzuschrauben, doch dann kam Wiblingen erneut mit Macht zurück. Sie nutzten die wenigen Lässigkeiten, die der hsb zeigte, fingen Pässe ab und münzten diese Ballgewinne postwendend in Punkte um. Das Spiel drohte zu kippen. Doch der hsb besann sich in den letzten Minuten auf seine Tugenden, alle überhasteten Aktionen wurden eingestellt und ein gutes Teamplay gezeigt, das zum Sieg von 58 : 51 führte.

Damit rangiert der hsb 2 verdient auf Platz drei in der Kreisliga und trifft am kommenden Samstag auf die Tabellenzweiten Senden-Ay.

Für den hsb waren erfolgreich: Below T. (4), Cvijanovic A., (17/1Dreier), Cvijanovic B. (4),Demiröz (2), Engelhart, Frey (13/2), Kopi (5), Oktay und Zimmermann (13).

Jugend

Die U18-Jungen von Max Hackl eröffneten den Heimspieltag am Samstag mit der Begegnung gegen Söflingen 2. Von Beginn an ihn Führung liegend, machten sie ein engagiertes Spiel und gewannen nach 30 : 15 zur Halbzeit am Ende mit 53 : 33. Die Partie Illertal gegen Söflingen 2 endete mit 55 : 33. Dann waren wieder die Heidenheimer gefordert. Zunächst verpennten die hsbler ihren Start ins Spiel und Illertal lag nach zehn Minuten mit 5 : 12 in Führung. Bis zur Pause verkürzte Heidenheim auf 16 : 19 und setzte sich in der zweiten Hälfte besser in Szene, um am Ende die Partie mit 49 : 40 für sich zu entscheiden. Damit waren die ersten beiden Hsb-Spiele an diesem Tag gewonnen. Es folgten noch drei weitere.

Am Sonntag trat die U14-Mannschaft in Giengen an. Aufgrund technischer Probleme musste jedoch das gesamte Turnier abgesagt werden. Dem hsb wird das Spiel gegen Giengen mit 20 : 0 gutgeschrieben, die ausgefallene Partie gegen Oberelchingen muss neu angesetzt werden.

Auf Punktejagd in der Landkreishalle

Nun sind wieder alle Seniorenteams in der Landkreishalle im Einsatz: die Damen haben um 18.00 Uhr Ravensburg auf dem Plan, Herren I ihre Tabellennachbarn Ehingen und bereits am Nachmittag treffen der hsb II auf Wiblingen 2.

Mike Nahars Team ist schwer gefordert. Seine Damen müssen um 18.00 Uhr gegen die Tabellennachbarn aus Ravensburg bestehen. Die Gäste haben bisher 5 Spiele absolviert, stehen somit kurz vor Ende ihrer Vorrunde, während der hsb noch nicht mal die Hälfte aller Spiele vor der Weihnachtspause absolviert hat. Wichtig ist in dieser Partie vor allem, dass die hsb-Spielerinnen die Nerven behalten und sich auch durch die bekannt eher raubeinige Spielweise ihrer Gäste nicht aus dem Konzept bringen lassen. Die Feuerprobe nach der langen Spielpause haben die Heidenheimerinnen letzte Woche mit Bravour bestanden, nun müssen sie unter Beweis stellen, dass sie ihren Rhythmus auch in den kommenden vier Spielen finden und erfolgreich einsetzen werden.

Um 20.00 Uhr geht es für die Herren I unter der Leitung von Jürgen Maaßmann darum, den Anschluss an die beiden führenden Teams zu halten. Den gleichen Anspruch haben allerdings auch die Gäste aus Ehingen, die punktgleich einen Platz vor dem hsb rangieren. Im Laufe dieser Woche sind fast alle Erkrankten ins Training zurückgekehrt, so dass der hsb die Laufarbeit und Spielsysteme verbessern konnte, und mit einer gut besetzten Bank in die Partie gehen kann. Wenn die Trefferquote, an der zuletzt ebenfalls hart gearbeitet wurde, weiterhin steigt, sollte ein Sieg in eigener Halle durchaus möglich sein.

Bereits um 16.00 Uhr setzen sich die zweiten Herren mit ihren Gästen aus Wiblingen auseinander. Zwei Tabellenplätze trennen die beiden Teams voneinander. Beim hsb sehen die Vorzeichen sehr gut aus, allerdings wird die endgültige Aufstellung des Teams über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Motivation ist groß, in eigener Halle einen Punktegewinn zu erarbeiten, jedoch werden sich die Gäste im Hinblick auf den im Falle eines Sieges deutlich besseren Tabellenplatzes sehr zur Wehr setzen.

Die U18-Jungs von Max Hackl treten ab 11.30 Uhr an diesem Spieltag an. Zunächst geht es gegen Söflingen 2, nach einem Spiel Pause heißt der Gegner dann BG Illertal. Am Sonntag sind die jüngsten Spieler des hsb in Giengen gefordert. Sie treffen auf die Gastgeber und Elchingen.

Ersten Heimspieltag

Am Samstag findet in der Landkreishalle der erste Heimspieltag der hsb-Basketballer statt. Die Damen haben Konstanz 2 zu Gast, Herren I spielen gegen Metzingen und das zweite Herrenteam empfängt Söflingen 5.

Trainer Mike Nahar hat am Samstagabend um 18.00 Uhr einen starken Gegner in der Halle. Konstanz 2 hat bereits im letzten Jahr eine gute Spielzeit gehabt und ist auch in diesem Jahr mit einem Sieg in die Saison gestartet. Die Heidenheimer Damen sind derzeit personell etwas knapp besetzt, da langwierige Verletzungen den Einsatz von manchen Leistungsträgerinnen verhindern. Doch mit einem engagierten Spiel will Trainer Nahar das Beste aus seiner Mannschaft herausholen. Die Motivation stimmt, die Aufgabe ein engagiertes Spiel zu zeigen ist klar, die Partie gegen die Gäste vom Bodensee wird spannend.

Die Herren I-Mannschaft hat zwar auch mit einem wechselnden Kader zu kämpfen, doch das Team ist personell gut aufgestellt, es stehen an jedem Spieltag genügend Spieler zur Verfügung, um erfolgreich abschneiden zu können. Gegen Metzingen findet um 20.00 Uhr die letzte Partie des Spieltages statt. Die Gäste haben ihr erstes Saisonspiel verloren und wollen auf jeden Fall in Heidenheim ein ausgeglichenes Konto erarbeiten. Trainer Maaßmann will hingegen mit seinem Team den Anschluss an die Tabellenspitze halten, und das geht nur mit einem Sieg. Auch hierbei ist für Spannung in der Landkreishalle gesorgt.

Zu gewohnter Zeit um 16.00 Uhr treten die zweiten Herren gegen Söflingen 5 an. Verstärkt durch Jugendspieler wollen die hsbler ihren Heimvorteil nutzen und einen Sieg in eigener Halle erkämpfen. Die Mischung aus Routiniers und jungen Talenten der U18 muss sich bewähren, aber die Vorzeichen stehen gut, dass das erfolgreich über die gesamte Spielzeit praktiziert wird.

Um 11.00 Uhr eröffnen die U16-Jungs unter der Leitung von Maximilian Hackl den Spieltag. Als Gegner empfängt die hsb-Mannschaft Göppingen und Ulm.

Am Sonntag spielt auswärts die U17-Mannschaft in Ulm gegen die Gastgeberinnen und Weingarten.