Alle Artikel in der Kategorie “Herren

Trainingsplan Sommerferien 2016

im MPG 29.08.2016 – 09.09.2016

Montags:
17.00 – 18.30 Uhr | Lauftraining Jugend
18.30 – 20.00 Uhr | Damen + U18
20.00 – 21.30 Uhr | Herren I

Dienstags:
17.00 – 18.30 Uhr | U15 + U17
18.30 – 20.00 Uhr | U16 + U18
20.00 – 21.30 Uhr | Herren II

Mittwochs:
17.00 – 18.30 Uhr | U13 + U14
18.30 – 20.00 Uhr | Damen
20.00 – 21.30 Uhr | Herren I

Donnerstags:
17.00 – 18.30 Uhr | U15 + U17
18.30 – 20.00 Uhr | U16 + U18
20.00 – 21.30 Uhr | Herren II

Freitags:
17.00 – 18.30 Uhr | U13 + U14
18.30 – 20.00 Uhr | Damen
20.00 – 21.30 Uhr | Herren I

Herren I siegen auswärts

Der Saisonabschluss ist geglückt. Die hsb-Herren I gewannen am Samstagabend in Reutlingen mit
82 : 88 und schließen auf dem 3. Tabellenplatz ab.

Das wird kein Zuckerschlecken, dies war den hsb-Akteuren von vornherein klar. Vor allem, dass die Bank sehr dünn besetzt war, bereitete Trainer Jürgen Maaßmann im Vorfeld Kopfzerbrechen. Doch er glaubte an die Spielstärke seiner Leistungsträger, und sein Team wollte auch noch dieses letzte Spiel der Saison erfolgreich beenden.

Mit nur sieben Spielern reiste der hsb an diesem Tag an. Doch diese traten sehr selbstbewusst auf und ließen von Beginn an keinen Zweifel am Siegeswillen. Äußerst diszipliniert und hoch konzentriert, wenn auch zurückhaltend im der Defense, so agierten die hsbler im ersten Viertel. Kein Spieler wollte ein frühe Foulbelastung riskieren und so wurden immer wieder Korberfolge der Gastgeber zugelassen. Doch im Angriff machten die Heidenheimer ihr Spiel und hatten am Ende des ersten Durchgangs eine leichte Führung mit 19 : 25. Im zweiten Durchgang legte das hsb-Team seine Zurückhaltung in der Defense ab. Es wurde sauber zugepackt, ohne dass es zu unnötigen Fouls kam. Die beiden Unparteiischen machten eine gute Arbeit, diese doch heiß umkämpfte Partie für beide Seiten fair zu leiten. Heidenheim ließ sich bis zur Pause keine Unsicherheiten anmerken und verteidigte den Vorsprung bis zur Halbzeit: 40 : 45.

Nach dem Seitenwechsel wollte Reutlingen das Spiel kippen. Sie setzten dem hsb ordentlich zu, doch die Heidenheimer ließen sich nicht aus dem Konzept bringen. Zu Beginn der Saison hätte dies nun der Beginn einer Niederlage sein können. Inzwischen ist das Maaßmann-Team so nervenstark und gut eingespielt, dass sie auch mit wenigen Akteuren sicher auftreten. Vor dem Schlussviertel lag der hsb noch immer mit wenigen Punkten in Führung: 66 : 71. Nur jetzt keine Schwächen zeigen, darauf lag der Fokus in den letzten zehn Minuten. Und dies beherzigten die hsb-Spieler. Gute Kondition, tolles Teamplay und Konzentration bis zur letzten Spielsekunde waren die Garanten für den verdienten Auswärtserfolg in Reutlingen. Mit 82 : 88 beendet die Heidenheimer ihre Saison, und können zurecht stolz darauf sein, als Tabellendritter die Spielrunde abgeschlossen zu haben.

Als nächstes wird Trainer Maaßmann und Team die Weichen für die kommende Saison stellen. Vor allem die personelle Besetzung wird in den nächsten Wochen festgelegt werden, denn durch das Abitur werden sicherlich einige Spieler die Mannschaft verlassen und an die neuen Studienorte wechseln. Doch zunächst darf sich das Herren-I-Team über die Leistungssteigerung während dieser Saison und das gute Abschneiden freuen.

Für die „Erste“ waren erfolgreich: Böhm (18/4 Dreier), Bruckner (27), Cvijanovic (10/1), Isenmann (5), Janik (6), Lehr (2) und Rottler (20/1).

Herren II überzeugen daheim

Mit einem mitreißenden Spiel haben die hsb-Herren II in der MPG-Halle das letzte Heimspiel ihrer Saison hinter sich gebracht. Sie gewannen gegen Biberach deutlich mit 88 : 53.

Revanche für die knappe Vorrunden-Niederlage, das wollten die Heidenheimer in ihrem letzten Heimspiel erreichen. Und dies gelang ihnen eindrucksvoll. Die körperlich überlegenen Gäste wurden zu Beginn durch die schnelle Spielweise ihrer Gastgeber offensichtlich überrumpelt. Und Heidenheim zeigte sich hochkonzentriert und kämpfte von der ersten Sekunde an um jeden Ball. Eine hervorragende Trefferquote beim hsb sorgte dafür, dass es nach 10 Minuten schon 25 : 14 stand. Der zweite Durchgang war noch entscheidender. Jede Schwäche auf Seiten der Gäste wurde genutzt und der Vorsprung durch erfolgreiche Fastbreaks ein ums andere Mal erhöht. Vor allem Branicki und Sörös waren in dieser Phase die entscheidenden Akteure im Heidenheimer Spiel. Bis zur Halbzeit hatten die Gastgeber sich vorentscheidend auf 49 : 20 abgesetzt.

Nach dem Seitenwechsel kam Biberach etwas besser ins Spiel. Die Gäste nutzten ihre großen Spieler unter dem Korb und begannen dagegenzuhalten. Der hsb zeigte nun Nerven im Abschluss, doch die Anspiele auf Adrian Frey, der zum Topscorer avancierte, waren in dieser Phase entscheidend, um die Führung auch weiterhin zu verteidigen. Mit 68 : 38 ging es in das letzte Viertel. Die Zuschauer wurden an diesem Tag mit zwei glänzend agierenden Teams für ihr Kommen belohnt. Tolles Zusammenspiel, zwei hart arbeitende Teams und immer wieder mitreißende Szenen auf Heidenheimer Seite. Einen besseren Abschluss in eigener Halle hätte man sich nicht wünschen können. Mit 88 : 53 setzen sich am Ende die Heidenheimer völlig verdient durch.

Den dritten Platz in der Liga haben sich die zweiten hsb-Herren damit gesichert. Unabhängig vom Ausgang des Spiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenführer Wiblingen 1. Während für die Wiblinger der Aufstieg noch auf dem Spiel steht, kann der hsb völlig gelassen ins letzte Partie der Saison gehen und einfach mit Spielfreude antreten. Vielleicht gelingt es sogar auswärts nochmals Punkte zu holen.

Für den hsb 2 waren erfolgreich: Branicki (7), Briel (3), Demiröz (1), Engelhart (9/3 Dreier),
Filipovic, Frey (33/1), Kopi (7), Schmude (12/2), Sörös (12) und Yildiz (4).

Die letzten Spiele

Die hsb-Basketballdamen und Herren I sind auswärts auf den letzten Punktspielen. Daheim tritt der hsb 2 in der MPG-Halle an.

Bei den Damen bleibt es spannend. Sie treten am Sonntagnachmittag um 14.30 Uhr im ratiopharm Trainingszentrum in Neu-Ulm gegen Ulm 2 an. Mit einem Sieg können die hsblerinnen den erreichten zweiten Platz verteidigen und somit Vizemeister in der Landesliga werden. Doch auch die Gastgeberinnen aus Ulm wollen diesen Platz für sich beanspruchen. Und auch Tübingen 2, die fast zeitgleich gegen Göppingen spielen, wollen auf Platz 2. Der Kampf um die Vizemeisterschaft wird also den letzten Spieltag der Landesliga spannend machen. Die hoch motivierten Heidenheimerinnen haben es selbst in der Hand, wie die Saison abgeschlossen wird und müssen nicht auf Schützenhilfe aus der anderen Partie hoffen. Der Wille zum Sieg  wurde von den hsb-Damen bereits am vergangenen Samstag daheim eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Trainer Faizal Pasaribu ist zuversichtlich, dass er mit seiner Mannschaft am Sonntag noch den entscheidenden Schritt machen und erfolgreich an der Donau punkten kann.

Personalsorgen drücken Trainer Jürgen Maaßmann beim letzten Auswärtsspiel in Reutlingen. Denn aus beruflichen Gründen muss er auf einige Spieler verzichten. Dennoch will sein Team auch das letzten Auswärtsspiel gewinnen und somit den dritten Platz verteidigen. In der Hoffnung, dass alle weiteren Akteure gesund bleiben und auch keine kurzfristige Verletzung hinzukommt, ist jedoch in Reutlingen ein Sieg durchaus möglich.

Das letzte Heimspiel der Runde haben die zweiten Herren am Samstagabend in der MPG-Halle. Um 18.00 Uhr haben die Heidenheimer den Tabellennachbarn Biberach zu Gast. Mit einem Sieg kann auch der hsb 2 seinen dritten Platz in der Liga verteidigen, bevor es dann am kommenden Samstag zum Tabellenführer  nach Wiblingen geht.

Herren I gewinnen überlegen

Das letzte Heimspiel der ersten Herren endete mit einem hohen Sieg. Gegen die dezimierten Gäste aus Oberelchingen gewann der hsb 1 mit 112 : 43.

Ein Sieg sollte her, das war im Vorfeld die Devise. Doch das dies so klar werden würden, damit hatte beim hsb keiner gerechnet. Oberelchingen 3 hat derzeit mit einigen Verletzungsausfällen zu kämpfen und so traten sie mit nur wenigen Spielern am Samstagabend an. Auch auf der Heidenheimer Bank fehlten aus Krankheitsgründen wichtige Spieler: Lehr, Neuerer und Schuck. Doch die Motivation des hsb war hoch und Trainer Jürgen Maaßmann forderte Konzentration von seinem Team.

Zunächst zeigten die jungen Spieler der Gäste, dass sie schnell auf den Beinen und auch treffsicher sind und gingen zunächst mit 4 : 8 in Führung. Dann besonnen sich jedoch die hsbler auf ihre Stärken und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Bis kurz vor dem Ende des Viertels ließen die Gastgeber keinen Korb von Oberelchingen mehr zu. Entsprechend stand es nach 10 Minuten 26 : 10 für den hsb. Auch im zweiten Viertel blieb der hsb nun dominierend. Heidenheim baute nach Belieben sein Spiel auf und zeigte immer wieder wunderschönes Passspiel und erfolgreiche Abschlüsse. Bis zur Pause war der Vorsprung auf 46 : 20 angestiegen.

Auch nach dem Seitenwechsel forderte Trainer Maaßmann keine Lässigkeiten aufkommen zu lassen. Die Gegner waren zwar klar im Nachteil, dennoch waren sie nicht zu unterschätzen und hatten immer wieder schöne Aktionen zum Korb. Das Spiel zu drehen war allerdings nicht drin. Heidenheim spielte seine Leistungsstärke aus und erhöhte die Führung beständig. Mit 72 : 33 ging es ins Schlussviertel. Leider mussten mit 5 Fouls dann wenige Minuten vor dem Ende zwei Oberelchinger Spieler die Partie verlassen. Damit standen nur noch vier gegnerische Spieler auf dem Feld. Der hsb blieb konzentriert und erarbeitete sich nun im letzten Durchgang viele Steals und erfolgreiche Fastbreaks. Mit einem Buzzerbeater-Dreier erhöhte Böhm das Ergebnis auf 112 : 43. Der wohl höchste Sieg, den die Herren jemals erzielt haben.

Trainer Jürgen Maaßmann bedauerte, dass die Gäste so schwach auftreten mussten, freute sich aber über die starke Leistung seiner Herren. Diese haben sich während der gesamten Saison gesteigert und beständig gearbeitet. Somit ist auch dieser unerwartet hohe Sieg durchaus verdient, ebenso wie der Sprung auf Platz 3 der Landesliga. Am kommenden Samstag treten die hsbler zum letzten Saisonspiel in Reutlingen an.

Für die „Erste“ waren erfolgreich: Below E. (13/2 Dreier), Böhm (12/3), Bruckner (22), Cvijanovic (22/1), Isenmann (9), Janik, Magenau (14), Rottler (10) und Sörös (10).

Herren II gewinnen gegen Laupheim

In einem heiß umkämpften Spiel gewann der hsb 2 am Samstagnachmittag gegen den Tabellenzweiten aus Laupheim mit 59 : 53.

Als Gast im vorletzten Heimspiel hatten die zweite Herren-Mannschaft die Vizeanwärter aus Laupheim in der Halle. Die gewohnt harte Gangart der Gegner war bekannt, so dass die hsbler sich von Beginn an auf eine ruppige Partie einstellten. Konzentriert gingen die Heidenheimer ins Spiel und legten erst mal ein paar Punkte vor. Nach wenigen Minuten führte man schon 9 : 2, doch die Gäste legten nun nach. Der Vorsprung schmolz, doch Heidenheim rettete sich zum Viertelende und behielt die Nase knapp vorn. Auch im zweiten Viertel ergab sich das gleiche Bild. Heidenheim legte vor und Laupheim zog nach. Doch die Gäste konnten auch bis zur Halbzeitpause nicht die Führung an sich reißen, während der hsb sich immer wieder bei einem zu engen Spielstand erfolgreich wieder absetzen konnte.

In der zweiten Halbzeit wollte Heidenheim die Führung klarer gestalten. Und dies gelang zunächst. Der hsb führte nach wenigen Minuten zweistellig und es sah nach einer sicheren Sache aus. Doch mit diesen Gästen durften sich die hsbler nicht zu früh sicher fühlen. Laupheim schaffte es im letzten Viertel Zug und Zug den 16-Punkte-Vorsprung schrumpfen zu lassen. In dieser Phase fiel auf Heidenheimer Seite kein Punkt. Nervosität kam erst auf, als Laupheim auf 3 Punkte
herangekommen war. Doch Sörös glänzte durch einen wunderbaren Steal und einem erfolgreichen Fastbreak, so dass der Vorsprung wieder auf 5 Punkte anstieg. Mit Freiwürfen auf beiden Seiten wurden die letzten Punkte im Spiel gemacht und Heidenheim setzte sich am Ende erfolgreich mit 59 : 53 durch.

Zwar hatten sich die hsbler das Leben in dieser Partie teilweise unnötig schwer gemacht, dennoch zeigten sich Kampfgeist und Nervenstärke, um diese etwas zerfahrene Partie erfolgreich zu Ende zubringen.

Für den hsb 2 waren erfolgreich: Below T., Branicki, Briel, Cvijanovic, Demiröz, Engelhart, Filipovic, Frey, Schmude und Sörös.

Klarer Sieg für die Herren I

Gegen den Tabellennachbarn Metzingen haben sich die hsb-Herren I am Sonntagabend klar durchgesetzt. Mit 54 : 81 setzten sie sich auswärts durch.

Ein weiterer Sieg sollte her, das war die Devise von Trainer Jürgen Maaßmann. Wichtig vor allem, da der Gegner am Sonntagabend der punktgleiche Tabellennachbar Metzingen war. Und die hsb-Herren machten ihre Sache gut.

Einen Blitzstart hatten die Heidenheimer in dieser Partie. Gleich zu Beginn legten sie die ersten Punkte vor, und Metzingen hatte im ersten Viertel immer wieder das Nachsehen. Heidenheim ließ am Siegeswillen keinen Zweifel und machte sein Spiel. Nach den ersten zehn Minuten führte der hsb schon deutlich mit 9 : 29. Das zweite Viertel gestaltete sich ausgeglichener, die Gastgeber konnten sogar verkürzen. Dennoch gaben die Heidenheimer das Spiel zu keinem Zeitpunkt aus der Hand. Mit 29 : 44 ging es in die Pause.

Die Vorgaben des Trainers, in der zweiten Hälfte wieder besser die Chancen zu nutzen und die Führung auszubauen, wurde von seinem Team auch beherzigt. Keine Lässigkeiten aufkommen zu lassen und eine gute Defense zu spielen, das zeigten die hsbler im dritten Viertel. Der Vorsprung wuchs stetig und Heidenheim spielte wie aus einem Guss. Mit 41 : 64 gingen die Teams in den letzten Durchgang. Zwar legten sich die Gastgeber nochmals richtig ins Zeug, aber Heidenheim war an diesem Abend der Sieg nicht mehr zu nehmen. Bis zur Schlusssirene stieg die Führung des hsb und am Ende gewannen sie klar mit 54 : 81.

Der vierte Tabellenplatz scheint nun gesichert zu sein, und die hsb-Herren haben nun zwei freie Wochenenden, bevor es am 02. April in der Landkreishalle gegen die Drittplatzierten aus Oberelchingen zur Sache geht.

Für die „Erste“ spielten und punkteten: Böhm, Bruckner, Cvijanovic, Isenmann, Janik, Lehr, Magenau, Neuerer, Rottler und Schuck.

Herren II glänzen in Wiblingen

Gegen den TV Wiblingen 2 gewann der hsb 2 mit 63 : 92.

Bereits in der Vorrunde hatten sich die zweiten Herren gegen Wiblingen 2 wunderbar durchgesetzt. Am Samstagmorgen wiederholte sich das Ganze nun in Wiblingen.

Ein Pflichtsieg gegen Wiblingen 2 musste her. Dies hatten sich die hsb-Herren vorgenommen. Mit einer guten Besetzung und der richtigen Einstellung gingen die Heidenheimer ins Spiel und legten vor. Zwar konnte Wiblingen mithalten, den Führungsanspruch machten die hsbler gleich zu Beginn klar und nach zehn Minuten lagen sie mit 17 : 28 vorne. Der zweite Durchgang brachte keine Entlastung für die Gastgeber, und Heidenheim baute seine Führung aus. Zur Halbzeit stand es schon 25 : 44 zugunsten des hsb.

Auch nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter für den hsb. Das Teamplay stimmt in dieser erfahreren Mannschaft, lediglich in der Defense wurden nun auch mehr Treffer zugelassen. Doch das Ergebnis vor dem Schlussviertel stimmte: 44 : 69 war der vorentscheidende Stand. Im letzten Durchgang zeigte Heidenheim einmal mehr ein gutes Passspiel, von dem vor allem Frey profitierte. Mit 46 Punkten avancierte er zum Topscorer an diesem Morgen und erzielte somit die Hälfte der Punkte seines Teams. Am Ende siegten die Heidenheimer klar mit 63 : 92.

Auch die „Zweite“ hat nun 2 Wochenenden frei. Doch nach Ostern stehen für dieses Team noch drei Spieltage an.

Für den hsb 2 waren erfolgreich: Below T. (11/1 Dreier) ,Branicki (8), Briel (9), Cvijanovic B.
(5/1),  Demiröz (4), Frey (46/5 Dreier), Holz (6) und Oktay (3/1).

Herren I wurde der Sieg aus der Hand gerissen

Herren I verlieren gegen Söflingen 3 mit 79 : 77.

Empörung, Kopfschütteln und Ungläubigkeit: das waren die Reaktionen der Herren I nach der Schlusssirene. Denn das Spiel war am Ende durch einen Unparteiischen zugunsten der Gastgeber entschieden worden und so etwas hatten Trainer und Team noch nicht erlebt.

Dass die Partie gegen Söflingen 3 keine leichte wird, das war allen Beteiligten von Beginn an klar. Dennoch waren die Heidenheimer gut aufgestellt und gingen motiviert ins Spiel. Doch zunächst sicherten die Gastgeber die Führung und legten vor. Der hsb blieb während des gesamten ersten Viertels in Rückstand und fand erst zögerlich in seine Linie. Mit 19 : 15 war aber nach zehn Minuten noch alles offen und das zweite Viertel begann vielversprechend. Doch die hsbler schafften es auch bis zu Pause nicht, das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Söflingen gelang es immer wieder, doch noch wichtige Körbe zu erzielen. Heidenheim blieb dran und erzwang nichts, so dass man zur Halbzeit weiterhin in Rückstand war, aber in Reichweite mit 40 : 34.

Nach dem Seitenwechsel und den passenden Worten von Trainer Jürgen Maaßmann, legten die Heidenheimer zu. Es wurde intensiver in der Defense gearbeitet, mehrere Wurfversuche der Gegner erfolgreich unterbunden und Mitte des Viertels gingen die Heidenheimer in Führung. Söflingen tat sich schwer, diesen Lauf der hsbler zu unterbinden geschweige denn in Griff zu bekommen. Mit einem tollen Teamplay hatte sich Heidenheim bis zum Ende des Viertels mit 54 : 62 in Führung gebracht. Den gleichen Schwung nahm der hsb mit ins Schlussviertel. Doch der Druck auf beiden Seiten stieg und die Gastgeber wollten den scheinbar sicher geglaubten Sieg in eigener Halle nicht einfach hergeben. So stieg die Anspannung auf beiden Seiten, doch die Heidenheimer behielten die Nerven und bis zwei Minuten vor Schluss führten sie auch noch. Doch dann griff der Unparteiische ein. Nach einem schwachen Pfiff standen sich zwei Spieler provozierend gegenüber. Statt die Situation mit Fingerspitzengefühl zu klären, schickte er dafür zwei unbeteiligte Heidenheimer Spieler mit disqualifizierenden Fouls aus der Halle, was zu Freiwürfen für Söflingen führte. Dem nicht genug, pfiff er in den nun verbleibenden zwei Minuten bei jeder Möglichkeit für die Gastgeber und schaffte es, diesen noch in den letzten Sekunden die rettenden Freiwürfe zuzusprechen. Söflingen 3 gewann mithilfe des anwesenden Schiedsrichters das Spiel knapp mit 79 : 77.

Der Frust sitzt tief bei den Heidenheimer Herren. Solch ein Spiel sollte eigentlich gar nicht gewertet werden. Mit Stellungnahmen von Trainer und Abteilungsleitung an die Staffelleitung soll nun verhindert werden, dass die beiden zu Unrecht disqualifizierten Spieler noch für weitere Spiele gesperrt werden. Das Grundproblem einer absolut unterirdischen Schiedsrichterleistung wird an anderer Stelle besprochen werden.

Für die „Erste“ spielten und punkteten: Bruckner (27), Isenmann (15), Janik, Lehr, Magenau (1), Neuerer (11), Rottler (7), Schuck (14) und Sörös (2).

Wir brauchen Siege

Am Wochenende kämpfen die Heidenheimer Basketballer auswärts um wichtige Punkte. Dabei treten die Herren I und II am Samstag und Sonntag jeweils in Söflingen an, während die Damen sich am Samstagabend beim Tabellenführer in Villingen-Schwenningen beweisen müssen.

Nach fünfwöchiger Spielpause treffen die hsb-Damen von Trainer Faizal Pasaribu am Samstagabend in Villingen-Schwenningen auf die ungeschlagenen Tabellenführer der Liga. Die Gastgeberinnen sind in dieser Saison in bestechender Form und haben den Aufstieg schon sicher in der Tasche. Die Heidenheimerinnen müssen nach der langen Pause erstmal wieder ins Spiel zurückfinden und das unter erschwerten Bedingungen, denn nicht alle Leistungsträger können mit von der Partie sein. Linda Baier wird voraussichtlich sogar bis zum Ende der Saison aus Verletzungsgründen ausfallen. Also alles andere als ein leichtes Spiel in Villingen-Schwenningen, in das die hsb-Damen trotzdem mit großer Motivation gehen.

Die Herren I von Trainer Jürgen Maaßmann sind am Sonntagnachmittag gegen Söflingen 3 gefordert. Nachdem wieder alle Erkrankten auf dem Weg der Besserung sind, wollen die Heidenheimer dort die wichtigen Siegpunkte mit an die Brenz nehmen. Wichtig ist der Gewinn der Partie vor allem, um die derzeit gute Tabellensituation, der hsb ist derzeit Vierter, weiterhin zu sichern und nicht nach unten abzurutschen. Denn im Mittelfeld der Liga geht es sehr eng zu.

Ebensfalls in Söflingen, aber gegen Team Nr. 5, geht es für die zweiten Herren am Samstagnachmittag. Die hsb-Herren sollten gegen den Tabellenvorletzten keine Schwierigkeiten haben, hier einen weiteren Sieg zu erzielen. Damit wäre auch bei den „Zweiten“ die Grundlage für den Erhalt des guten Platzes im Mittelfeld gelegt.

Außerdem stehen für den weiblichen Jugendbereich noch wichtige Begegnungen an. Die U17 wird am Samstagnachmittag ebenfalls in Ulm gefordert sein. Hier treffen die hsb-Nachwuchsspielerinnen auf die Teams der Gastgeberinnen und aus Rottenburg. Am Sonntag coacht Trainerin Annegret Bosch die jüngsten hsb-Nachwuchsspielerinnen der U13 im Play-Off-Spiel gegen ratiopharm Ulm. Hierbei ist besonders für Spannung gesorgt, denn es geht  um das Erreichen der baden-württembergischen Meisterschaftsrunde. In Best-Of-Three werden in den Play-Offs die teilnehmenden Teams ermittelt. Zweites Spiel dieser Play-Offs ist am 05.03. in Heidenheim.